Teil 2 Einfache Anwendungen der QMVorwortEinleitung1. Verallgemeinerung der Wellengleichung2. Der Operator für den Impuls3. Der Orts - Operator4. Das Teilchen im Kasten5. Bewegung in zwei Dimensionen6. Die harmonische Schwingung7. Umlauf in zwei Dimensionen8. Mathematische Werkzeuge9. Umlauf in drei Dimensionen10. KugelflächenfunktionenZum Schluss Über die Ursache der SchwerkraftWas ist LadungDas Wasserstoffmolekül – IonDie KernkraftElementare StrukturenTeil 1 Einstieg in die Quantenmechanik (QM)Teil 2 Einfache Anwendungen der QMTeil 3 Weiterführende QMDas energieerhaltende GravitationsgesetzTheoretische Untersuchung der Rydbergkonstante des WasserstoffatomsÜber die innere Struktur der ElektronmasseÜber die innere Struktur des NeutronsÜber den Zusammenhalt der Nukleonen im AtomkernElementar-Physikalische Aufsätze |
Die technisch-wissenschaftliche und rein wirtschaftliche Rationalität der „modernen“ Gesellschaft erweist sich als „geistige“ Magersucht. Diese Tatsache erschreckt noch mehr, als der hier Umgang mit der Quantenmechanik. Letztere jedenfalls rechtfertig es nicht, Gott als Illusion hinzuzustellen. Und in der Tat, noch immer leben mehr Fromme auf der Welt, als Rationalisten. Einige „Fromme“ sind höchst unbequem. Daher mag manch einer hoffen, dass sich am Ende der Tage alle Religion als Traum herausstellt. Leider hilft diese Hoffnung objektiv gesehen auch nicht weiter, weil er dieses ferne Ende nicht erleben wird. Um hier ein wenig nachzuhelfen mag manch einer auf die „rettende“ Idee verfallen, es sei gut, alle Religion auszurotten, um dann den ersehnten Frieden zu erlangen. Aber die gewaltsame Herbeiführung paradiesischer Zustände oder die gewaltsame Herbeiführung der Vorherrschaft irgendeiner Religion auch der Nichtreligion kann keinen Frieden schaffen. Hoffentlich müssen wir diesen Beweis menschlicher Unvernunft nicht durchleben. Nur der beschwerliche Weg religiöser Toleranz gepaart mit geistiger Auseinandersetzung der Weltanschauungen führt weiter. Alle anderen Wege enden unweigerlich im Chaos.
Dipl. Ing. Martin Bock Düppenweilerstraße 62 66763 Dillingen / Diefflen Email: martin-bock [aeth] t-online [.] de Homepage: http://www.physik-theologie.de
Diefflen, 13.08.2004 Dipl. Ing. Martin Bock
Verlagsrechte Alle Rechte vorbehalten. |
© 2025 physik-theologie.de - all rights reserved
|