Die entschlüsselte Apokalypse.Verantwortlich. Angaben zum Autor. VersionenEinleitungLiteraturangabenAnhang - Erläuterung der Begriffe Sinn von Natur und Geschichte aus christlicher SichtDie Freude der UmkehrInterpretation über den Kreuzweg JesuBild zum Kreuzweg in kreuzformDer Name GottesDas Wunder des TodesDer vergessene HimmelDer instinktlose MenschJesus ist GottEndzeitliche EreignisseHinweise auf Jesus und Maria im alten TestamentMarienerscheinungenDie entschlüsselte Apokalypse.Abfolge der endzeitlichen EreignisseBetrachtungen zu "Jesus am Ölberg" |
-59- Die verödete Stadt[bm1]. Sinnbild der Vernichtung.1821 Ein starker Engel hob einen großen Stein wie einen Mühlstein auf und warf ihn ins Meer mit den Worten: Mit solcher Wucht wird Babylon, die große Stadt, niedergeworfen und fortan nicht mehr gefunden werden. [bm1]Die verödete Stadt ist die Hölle. []
1822 Nicht wird man ferner in dir hören den Klang der Harfe. Gesang, Flötenspiel und Posaunenschall, keinen Künstler irgendwelcher Art wird man mehr in dir antreffen, das Geräusch der Mühle wird man nimmer in dir vernehmen. zu 22: Auf der Handmühle mahlen die Frauen am Morgen das für den Tag nötige Mehl. Das Geräusch dieser Mühle ist ebenso wie der Schimmer der Lampe und die Stimme von Bräutigam und Braut ein Bild des friedlichen, hoffnungsvollen Lebens.
1823 Kein Lampenlicht soll mehr in dir scheinen, die Stimme von Bräutigam und Braut soll nicht mehr in dir laut werden. Deine Kaufleute waren ja die Fürsten der Erde; durch deine Zauberkünste wurden alle Völker verführt. 1824 Und in ihr wurde das Blut von Propheten und Heiligen gefunden und von allen, die auf Erden hingeschlachtet wurden.
-60- |
© 2025 physik-theologie.de - all rights reserved
|