StartseitePhysik - Theologie
Startseite Physik Theologie Download Kontakt
Sinn von Natur und Geschichte aus christlicher SichtDie Freude der UmkehrInterpretation über den Kreuzweg JesuBild zum Kreuzweg in kreuzformDer Name GottesDas Wunder des TodesDer vergessene HimmelDer instinktlose MenschJesus ist GottEndzeitliche EreignisseHinweise auf Jesus und Maria im alten TestamentMarienerscheinungenDie entschlüsselte Apokalypse.Abfolge der endzeitlichen EreignisseBetrachtungen zu "Jesus am Ölberg"

-70-

Das neue Jerusalem[bm1].

21Nun kam einer von den sieben Engeln, welche die sieben Schalen tragen, gefüllt mit den sieben letzten Plagen, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir die Braut zeigen, die Gattin des Gattin des Lammes[bm2] .

[bm1]Das neue Jerusalem, die heilige Stadt, die Wohnung Gottes unter den Menschen wird schon gebildet von den Menschen, die gegen die Schwierigkeiten, die Verspottungen und das an den Rand Gestellt werden, die das Tier, das einem Lamm gleicht, gegen euch ausübt, durch Zurückgreifen auf die Gemeinschaft des Gebetes mit den heiligen Seelen des Fegefeuers. [Blaues Buch, Seite 925]

[bm2]Das ist die erlöste pilgernde Kirche. []

 

2110 Er führte mich im Geiste auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, die aus dem Himmel von Gott herniederkam,

2111 in der Klarheit Gottes. Sie funkelte wie ein Edelstein wie Jaspisstein, wie ein Kristall.

2112 Sie hatte eine große, hohe Mauer mit zwölf Toren, und an den Toren zwölf Engel, und Namen sind darauf geschrieben, nämlich die Namen der zwölf Stämme Israels.

2113 Nach Osten waren es drei Tore, nach Norden drei Tore, nach Süden drei Tore und nach Westen drei Tore.

2114 Die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine, darauf standen die Namen der zwölf Apostel des Lammes.

2115 Der mit mir sprach, hatte als Maßstab ein goldenes Rohr, um die Stadt und die Tore und die Mauer abzumessen.

2116 Die Stadt ist im Viereck angelegt, und ihre Länge und Breite sind gleich. Und er maß die Stadt mit dem Rohr auf zwölftausend Stadien. Ihre Länge und Breite und Höhe sind gleich.

zu 16: Die Zahlen, in denen besonders 3, 4, 20 eine Rolle spielen, haben sinnbildliche Bedeutung. 12000 Stadien = zirka 2220 Kilometer (wohl der Umfang, nicht die Seite der Stadt). 140 Ellen = zirka 70 Meter. Die Kubusform versinnbildet das Ebenmaß und die Vollendung.

 

2117 Ihre Mauer maß er auf hundertvierundvierzig Ellen nach Menschenmaß, das Engelmaß ist.

2118 Gebaut war die Mauer aus Jaspisstein, die Stadt selbst aus reinem Gold, ähnlich reinem Glase. Die Grundsteine der Stadtmauer sind geschmückt mit allerlei Edelsteinen.

2119 Der erste Grundstein ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalcedon, der vierte ein Smaragd,

2120 der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sardion, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth und der zwölfte ein Amethyst.

2121 Die zwölf Tore sind zwölf Perlen, jedes Tor aus einer Perle, die Straßen der Stadt reines Gold, wie durchsichtiges Glas.

2122 Einen Tempel sah ich nicht darin, denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel und das Lamm.

2123 Auch braucht die Stadt weder Sonne noch Mond, um in ihr zu scheinen, denn die Herrlichkeit Gottes beleuchtet sie und ihr Licht ist das Lamm.

2124 Und die Völker werden in ihrem Lichte wandeln und die Könige der Erde ihre [Kostbarkeit und] Herrlichkeit hineintragen.

-71-


-71-

2125 Ihre Tore werden nicht geschlossen bei Tage; und Nacht wird dort nicht sein.

2126 Kostbarkeit und Herrlichkeit der Völker bringt man dorthin.

2127 Nichts Unreines, noch was Greuel übt und Lüge, wird in sie eingehen, sondern nur, wer geschrieben steht im Lebensbuche des Lammes.   

 

-72-